Im Rahmen des 16. Dillinger Orgelsommers finden vom 18.06.2022 bis zum 10.09.2022 in der Basilika St. Peter Samstags von 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Orgelmatinéen mit international renommierten Organisten statt. Eintritt frei – Austritt (nur) gegen Spende! Sonderkonzert TROMPETE UND ORGEL 17.09.2022 11:15 Uhr, Basilika St. Peter Hans Jürgen Huber (Trompete) Axel Flierl (Orgel) Werke
FINALE FURIOSO! – Dillinger Basilikakonzerte
Im Rahmen des 16. Dillinger Orgelsommers finden vom 18.06.2022 bis zum 10.09.2022 in der Basilika St. Peter Samstags von 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Orgelmatinéen mit international renommierten Organisten statt. Eintritt frei – Austritt (nur) gegen Spende! FINALE FURIOSO! 10.09.2022 11:15 Uhr, Basilika St. Peter Eugenio Maria Fagiani, La Verna (I) spielt Werke von
KÖNIGLICHER GLANZ – Dillinger Basilikakonzerte
Im Rahmen des 16. Dillinger Orgelsommers finden vom 18.06.2022 bis zum 10.09.2022 in der Basilika St. Peter Samstags von 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Orgelmatinéen mit international renommierten Organisten statt. Eintritt frei – Austritt (nur) gegen Spende! KÖNIGLICHER GLANZ! 03.09.2022 11:15 Uhr, Basilika St. Peter Bernhard Buttmann, Nürnberg spielt Werke von Bach, Franck, Brahms und
VON LEIPZIG NACH MÜNCHEN – Dillinger Basilikakonzerte
Im Rahmen des 16. Dillinger Orgelsommers finden vom 18.06.2022 bis zum 10.09.2022 in der Basilika St. Peter Samstags von 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Orgelmatinéen mit international renommierten Organisten statt. Eintritt frei – Austritt (nur) gegen Spende! VON LEIPZIG NACH MÜNCHEN 27.08.2022 11:15 Uhr, Basilika St. Peter Ansgar Schlei, Wesel spielt Werke von Roman,
KAISERLICHE PRACHT! – Dillinger Basilikakonzerte
Im Rahmen des 16. Dillinger Orgelsommers finden vom 18.06.2022 bis zum 10.09.2022 in der Basilika St. Peter Samstags von 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Orgelmatinéen mit international renommierten Organisten statt. Eintritt frei – Austritt (nur) gegen Spende! KAISERLICHE PRACHT! 20.08.2022 11:15 Uhr, Basilika St. Peter Sebastian Freitag, Dresden spielt Werke von Cook, Bach, Dupré und
VIVA EUROPA! – Dillinger Basilikakonzerte
Im Rahmen des 16. Dillinger Orgelsommers finden vom 18.06.2022 bis zum 10.09.2022 in der Basilika St. Peter Samstags von 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Orgelmatinéen mit international renommierten Organisten statt. Eintritt frei – Austritt (nur) gegen Spende! VIVA EUROPA! 13.08.2022 11:15 Uhr, Basilika St. Peter Vladimir Kopec, Nitra (SK) spielt Werke von Marckfelner, Bach, Bartholdy
ORGAN FIREWORKS! – Dillinger Basilikakonzerte
Im Rahmen des 16. Dillinger Orgelsommers finden vom 18.06.2022 bis zum 10.09.2022 in der Basilika St. Peter Samstags von 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Orgelmatinéen mit international renommierten Organisten statt. Eintritt frei – Austritt (nur) gegen Spende! ORGAN FIREWORKS! 06.08.2022 11:15 Uhr, Basilika St. Peter David Briggs, New York City (USA) spielt Werke von Saint-Saens,
ROMANTISCHES NORDLICHT! – Dillinger Basilikakonzerte
Im Rahmen des 16. Dillinger Orgelsommers finden vom 18.06.2022 bis zum 10.09.2022 in der Basilika St. Peter Samstags von 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Orgelmatinéen mit international renommierten Organisten statt. Eintritt frei – Austritt (nur) gegen Spende! ROMANTISCHES NORDLICHT! 30.07.2022 11:15 Uhr, Basilika St. Peter Espen Melbo, Tonsberg (NO) spielt Werke von Wagner, Bach, Olsson
HOMMAGE À BACH! – Dillinger Basilikakonzerte
Im Rahmen des 16. Dillinger Orgelsommers finden vom 18.06.2022 bis zum 10.09.2022 in der Basilika St. Peter Samstags von 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Orgelmatinéen mit international renommierten Organisten statt. Eintritt frei – Austritt (nur) gegen Spende! HOMMAGE À BACH! 23.07.2022 11:15 Uhr, Basilika St. Peter Roberto Bonetto, Verona (I) spielt Werke von Bach, Franck,
Vortrag zum Edith-Stein-Jahr: “Jüdin, Philosophin, Karmelitin, Patronin Europas. Leben und Denken Edith Steins (1891-1942)”
Der Katholische Akademikerkreis organisiert im Saal der Stadtsparkasse Dillingen (Eingang Lammstraße, Nähe Schloss) einen Vortrag zum Edith-Stein-Jahr. Das Thema des Vortrages lautet: “Jüdin, Philosophin, Karmelitin, Patronin Europas. Leben und Denken Edith Steins (1891-1942)” Vor 100 Jahren ließ die gebürtige Jüdin sich taufen, vor 80 Jahren wurde sie durch die Nazis ermordet. Wer war diese gebildete