Workshoptag im Kulturschloss Höchstädt – Ein Tag für Menschen, die mit Kindern und für Kinder leben und arbeiten

von
138 138 people viewed this event.
15,00
Kostenpflichtig

Die Kindheit befindet sich in einem starken Wandel. Wie können wir gerechtes Aufwachsen, Gerechtigkeit zwischen den Generationen und das Wohlbefinden junger Menschen sowie ihre Mitbestimmung in allen sie betreffenden Belangen erreichen? Wie können wir die vorhandenen Talente und Potenziale unserer Kinder anerkennen und sie vollumfänglich fördern und begleiten? Wir möchten Sie an diesem Tag über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse informieren und mit Ihnen in einen Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe gehen. Am Ende des Tages sollen Sie für Ihren Erziehungsauftrag informiert und gestärkt sein. Denn selbstbewusste Erwachsene können Kindern besser dabei helfen, selbstsicher, kritisch und mutig zu sein und zu werden. Für die Dauer der Veranstaltung bieten wir eine (kostenlose)
Kinderbetreuung an.

Anmeldung unter: https://vivenu.com/event/kinderrechte-in-der-heutigen-zeit-leben-w2mrfm

Unser Programm

ab 9:30 Uhr (1. OG)

Willkommens-Kaffee mit Snacks und Kaltgetränken

10:00 – 11:00 Uhr (Rittersaal 2. OG):
Begrüßung und Vorstellung der Referent/-innen
Einführung (Prof. Dr. Katharina Gerarts)
– Kindheit im Wandel: Wie blicken wir heute auf Kinder?
– Kinderrechte als Rahmen für den Umgang mit Kindern –
Schutz, Förderung, Partizipation
– Wo begegnen uns Kinderrechte in der heutigen Lebenswelt
von Kindern?

11:00 – 11:15 Uhr: Pause

11:15 – 12:15 Uhr (Großer Seminarraum 2. OG):
Kindern auf Augenhöhe begegnen – eine Utopie?
(Prof. Dr. Katharina Gerarts)
Diskriminierungskritische Perspektiven auf die Haltung Erwachsener gegenüber Kindern.  Der Workshop versteht Kinderrechte im Sinne der UN Kinderrechtskonvention als juristischen und pädagogischen Rahmen, in dem Erwachsene mit und für Kinder(n) arbeiten und mit ihnen leben. Wir beschäftigen uns mit Adultismus, einer unserer Gesellschaft inhärenten Diskriminierungsform von Kindern durch erwachsene Menschen,
und hinterfragen konstruktiv-kritisch, welche Haltung es braucht, damit sich Menschen unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen einander auf Augenhöhe begegnen können.

12:15 – 13:00 Uhr Mittagspause (Schlosscafé)

13:00 – 14:00 Uhr (Großer Seminarraum 2. OG):
JETZT – KONKRET – HANDELN (Kerstin Debudey)
Wie es uns gelingt Kinder PERMAnent zu stärken. In dem Workshop gehen wir gemeinsam der Frage nach, wie es uns gelingen kann, dass Kinder in einer sich permanent verändernden Welt aufblühen. Und wie können wir sie dabei unterstützen, dass sie ihr ganzes Potenzial mit Freude entwickeln. Wir nutzen dabei konkrete Tools aus der positiven Psychologie und Emotionsregulation, denn es ist wissenschaftlich belegt: Jedes Kind stärken, stärkt!

14:00 – 14:15 Uhr: Pause

14:15 – 15:15 Uhr (Großer Seminarraum 2. OG) :
Faszination Medienwelten (Dominik Hanakam)
Eine alltägliche Gratwanderung zwischen Konsum, den daraus resultierenden Chancen sowie den gewachsenen pädagogischen Herausforderungen. Der Workshop gibt einen Überblick über momentane Medienwelten und deren Phänomene. Im Anschluss sollen
Chancen wie Herausforderungen benannt und mit den Teilnehmer/-innen diskutiert werden. Abschließend soll die Frage beantwortet werden, wie digitale Lebenswelten in Zukunft noch partizipativer gestaltet werden könnten.

15:15 – 15:45 Uhr: Pause

15:45 – 17:00 Uhr (Rittersaal 2. OG):
Offene Frage- und Diskussionsrunde
Bei unserer abschließenden Gesprächsrunde möchten wir Lösungsansätze für den Alltag finden, uns miteinander vernetzen und gestärkt Veränderungen anstoßen.

Event registration closed.
 

Date And Time

30-09-2023 • 09:30 to
30-09-2023 • 18:00
 

Anmeldeschluss

25-09-2023
 

Veranstaltungskategorie

Share With Friends

Cookie Consent mit Real Cookie Banner